Damit ihre (Traum-) Küche auch noch in Jahren einwandfrei in Optik und Funktion ihren Alltag begleitet, möchten wir ihnen einige
Tipps
zur Pflege, Bedienung und dem Werterhalt geben:
Grundsätzlich gilt: Vermeiden Sie feuchte Oberflächen durch die Verwendung zu nasser Tücher bzw. durch Dampfschwaden, die während
und nach dem Kochvorgang entstehen. Halten Sie alle Flächen trocken, um spätere Quellschäden zu verhindern.
Beachten Sie:
- Beim Kochen stets das Dunstabzugsgerät einschalten! Zur Installation von Abluftventilatoren bei gleichzeitigem Betrieb einer
raumluftabhängigen Feuerstätte muss die Feuerungsverordnung (FeuV§4) beachtet werden. Einsatzfreigaben und Vorgaben zur
Sicherung des Druckausgleichs sind stets über ihren zuständigen Schornsteinfeger einzuholen.
- Vermeiden Sie das leichte Schrägstellen der Herd- bzw. Backofenklappe und der Geschirrspülertür zu Lüftungszwecken, da die
ausströmende Wärme/Feuchtigkeit zu Hitze- bzw. Quellschäden an den angrenzenden Möbelteilen/Arbeitsplatten führen
kann.
Halten Sie den Geschirrspüler nach Programmende noch ca. 30 Minuten geschlossen; nicht nur um Schäden an
Arbeitsplatten und
Möbelteilen zu verhindern, sondern auch um das gewünschte Trocknungsergebnis zu sichern.
Herde/Backöfen kühlen auch bei
verschlossener Tür ab!
- Betreiben Sie keine Wasserkocher, Toaster o.ä. unterhalb von Oberschränken
- Verwenden Sie zur Reinigung/Pflege keinen Dampfreiniger o.ä.
- Scheuernde Mittel bzw. alle Nitro- und Kunstharzverdünnungen oder ähnliche Reiniger sind zur Pflege/Reinigung der
Oberflächen
ihrer Küche nicht geeignet.
- Beachten Sie im Zubehör-, Elektro- und Spülenbereich die speziellen Pflege- und Bedienhinweise des jeweiligen Herstellers.
Fronten aus Kunststoff
Die Kunststoff-Oberflächen lassen sich mit handelsüblichen Reinigungsmitteln (keine Scheuermittel) bequem reinigen. Die
Reinigungsmittel
sind mit Wasser zu verdünnen und mit einem sauberen Tuch aufzutragen. Das Abwischen mit klarem Wasser
sollte
unter Verwendung eines lederartigen Tuches bzw. Haushalts-Papiertüchern erfolgen. Anschließend trockenreiben.
Die Verwendung von Nitro-
oder
Kunstharz-Verdünnungen (auch Reiniger auf Nitrobasis) sowie scheuernden Putzmitteln ist
zu unterlassen.
Hochglanz- und Lackfronten
Die geschlossenporigen Oberflächen sind pflegefreundlich und lassen sich mit einem leicht feuchten, saugfähigen und sauberen Tuch/Lappen (kein Microfasertuch) reinigen. Verwenden Sie Lappen/Tücher, die frei von Verschmutzungen wie Sand- und Staubkörner oder
auch Salz und Zucker sind.
Ansonsten kann das Reinigen zum Verkratzen der Oberfläche führen - für derartige Beschädigungen
übernimmt
der Hersteller keine Gewährleistung.
Verunreinigungen sollten möglichst sofort mit Wasser, evtl. unter Zugabe von handelsüblichem Neutralreiniger ohne scheuernde
Bestandteile,
entfernt werden. Grundsätzlich sollten Flecken nicht antrocknen. Flecken, Fettspritzer und Fettablagerungen können mit
einer warmen, leichten Schmierseifenlösung abgelöst werden. In jedem Fall ist das Reinigungsmittel restlos zu entfernen,
um eine Schlierenbildung
zu vermeiden. Die Oberfläche ist mit einem sauberen Lappen
(oder Papierwischtuch) trockenzuwischen - bitte den
Lappen dabei
häufig wechseln.
Zur Reinigung keine schleifenden/scheuernden Mittel (Scheuerwolle/Stahlwolle) keine Poliermittel, Wachse, Möbelputzmittel oder
Bleichmittel
verwenden. Keine Reinigungsmittel verwenden, die starke Säuren oder starke saure Salze enthalten wie z.B. Entkalker auf
Basis
von Ameinsensäure und Aminosulfosäure, Abflussreiniger, Salzsäure, Silberputzmittel oder Backofenreiniger. Nitro- oder
Kunstharz-
Verdünnungen/Mittel auf Nitrobasis sind ebenfalls nicht geeignet.
Es sollten niemals selbstklebende Folien oder Klebestreifen aufgeklebt werden, da die darin enthaltenen Lösungsmittelreste
oder Weichmacher
die Oberfläche zerstören können. Möbelpolituren greifen ebenfalls die Oberfläche an und können zu einer
Schlierenbildung führen.
Langfristig können auch durch das Reinigen mikroskopisch kleine Gebrauchsspuren entstehen. Diese können je nach Lichteinfall
sichtbar
sein - stellen aber keine Minderung des Gebrauchswertes dar. Sie sind wie bei allen glänzenden Oberflächen wie z.B. bei
Automobilen
langfristig nicht zu vermeiden.
Fronten aus Massivholz oder Echtholz-Furnier
Zur Pflege der Echtholz-Oberflächen genügt es, die Fronten mit einem feuchten Ledertuch, ohne Reinigungsmittel, abzureiben. Das
anschließende Trockenreiben kann mit Haushalts-Papiertüchern erfolgen. Die Verwendung salmiakhaltiger Reiniger sowie Nitro-
und
Kunstharz-Verdünnungen (auch Reiniger auf Nitrobasis) ist zu unterlassen. Da es sich bei Echtholz um einen lebendigen
Werkstoff
handelt, sollte es nicht extrem feuchter oder trockener Luft ausgesetzt werden. Bei Nichtbeachtung kann das Holz, trotz
widerstandsfähigem
Oberflächenschutz, in Bewegung geraten, d.h. es schwindet oder quillt. Das verarbeitete Holz ist auf die übliche Luftfeuchtigkeit von
45 bis 75% (Hygrometer-Messung) abgestimmt. Bei einer zu hohen Luftfeuchte sollte die Isolierung der
Außenwände
sowie die Belüftung
des Raumes überprüft werden. Wasserverdampfer an Heizkörpern schaffen z.B. Abhilfe bei zu
trockener Luft.
Da Holz ein gewachsenes
Naturprodukt ist, sind Farb- und Strukturunterschiede möglich. Selbst unterschiedlicher
Lichteinfall kann beim selben Holz eine scheinbare
Veränderung im Aussehen bewirken. Unterschiedliche Licht- bzw.
Sonneneinwirkungen führen außerdem
im Laufe der Jahre zu Farbveränderungen.
Arbeitsplatten aus Kunststoff (Schichtstoffoberfläche/HPL)
Arbeitsplatten lassen sich mit den im Haushalt üblichen Reinigungsmitteln (ausgenommen Scheuermittel) problemlos reinigen. Das
Abstellen von heißen Töpfen/Pfannen (Kochgeschirr) direkt vom Herd auf die Arbeitsplatte ist zu vermeiden (Hitzebeständigkeit nach DIN
16926). Schneiden Sie nicht direkt auf der Arbeitsplatte - verwenden Sie ein Schneidbrett. Auch im Bereich der Arbeitplatten kann es zu
Quellschäden kommen, für die der Hersteller keine Garantieleistung übernimmt. Legen Sie keine feuchten Tücher im Eckverbindungs-
bzw.
Kantenbereich ab, und reinigen Sie diese Stellen nie zu nass. Auch hier erhält sofortiges Trockenreiben die Wertigkeit ihrer Küche.
Schubkasten- und Auszugtechnik/Scharniere
Die Beschläge im Schubkasten- und Auszugbereich sowie die Scharniere sind wartungsfrei.
Geräte
Zur Pflege der Einbaugeräte beachten Sie bitte die einzelnen Gebrauchs- und Pflegeanleitungen der jeweiligen Hersteller.
… und sollte es wider Erwarten doch einmal Probleme geben...
Bei allen Garantiefragen oder Reklamationen während der Lieferung und Montage Ihrer Küche,
die
nicht Elektrogeräte oder Armaturen
betreffen, steht Ihnen küche direkt unter der bekannten
Rufnummer 05475-911238 zur Verfügung.
Bei Fragen oder Reklamationen zu Elektrogeräten oder Armaturen wenden Sie sich bitte immer
direkt an den Hersteller. Mit den
jeweiligen
Werkskundendiensten können Sie Termine direkt
vereinbaren. Die Bearbeitung durch den Hersteller ist erforderlich,
um berechtigte
Garantieansprüche zu gewährleisten.
Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf dieser Seite.
Neff
Kundendienst: 01801 - 22 33 88
Ersatzteile: 01801 - 33 53 04 |
|
Bosch
Kundendienst: 01801 - 33 53 03
Ersatzteile: 01801 - 33 53 04 |
Siemens
Kundendienst: 01801 - 22 33 66
Ersatzteile: 01801 - 33 53 04
|
|
Constructa
Kundendienst: 01801 - 22 33 77
Ersatzteile: 01801 - 33 53 04 |
Bauknecht
Kundendienst: 01803 - 25 23 25
Ersatzteile: 01805 - 25 25 35
|
|
Damixa
Kundendienst: 02562 - 99 22 113
Ersatzteile: 02562 - 99 22 100 |
Systemceram
Kundendienst: 02623 - 600 1
|
|
Villeroy & Boch
Kundendienst: 06864 - 81 40 60 |
|
|
|